Tennis und Tischtennis

Die Tennisregeln: Alles, was Sie wissen müssen

Home » blog » Die Tennisregeln: Alles, was Sie wissen müssen

Grand Tennis ist eine hohe Kunst, die nicht nur körperliche Fitness, sondern auch ein tiefes Verständnis der Regeln erfordert. Jedes Mal, wenn der Ball gespielt wird, entfaltet sich auf dem Platz ein echtes strategisches Duell, bei dem derjenige gewinnt, der Kraft, Präzision und taktisches Denken gekonnt kombiniert. Wir laden Sie ein, in die Welt dieses interessanten Spiels einzutauchen und alle seine Geheimnisse zu entdecken.

Die Grundregeln des Tennis: vom Aufschlag bis zum Sieg

Die traditionellen Regeln bilden den grundlegenden Rahmen für alle Spieler und sorgen für Fairness und gleiche Ausgangsbedingungen. Jedes Detail des Spiels ist wichtig, vom Aufschlag bis zum Seitenwechsel. Die Kenntnis der Tennisregeln hilft dabei, die Situation auf dem Platz zu kontrollieren und rechtzeitig auf die Aktionen des Gegners zu reagieren.

monro_1140_362_de.webp

Obligatorische Elemente des Spiels:

  • Der Aufschlag beginnt damit, dass ein Spieler den Ball hochwirft und versucht, ihn so genau wie möglich in das gegnerische Spielfeld zu schlagen. Ein erfolgreicher Aufschlag ist der Schlüssel zu einem selbstbewussten Start in das Spiel.
  • Die Annahme des Aufschlags erfordert eine schnelle Reaktion und die Fähigkeit, die Flugbahn des Balls zu antizipieren. Es ist wichtig, konzentriert zu bleiben und auf Überraschungen des Gegners vorbereitet zu sein.
  • Alle zwei Spiele werden die Seiten gewechselt, damit sich die Spieler an die unterschiedlichen Bedingungen, wie Licht oder Wind, anpassen können. Dies gewährleistet gleiche Bedingungen für beide Spieler.

Es ist wichtig, die Regeln für den Seitenwechsel zu beachten, die ein Gleichgewicht und Gleichheit zwischen den Spielern ermöglichen.

Wie lernt man Big Tennis zu spielen: Tipps für Anfänger

Wie beherrscht man das große Tennisspiel von Grund auf? Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass das Training mit dem Erlernen der grundlegenden Elemente beginnt. Das erste Element ist eine geeignete Ausrüstung, ohne die ein gutes Spiel nicht möglich ist. Die Regeln des großen Tennissports enthalten klare Anforderungen an die Ausrüstung: Der Tennisschläger muss bequem und für das Niveau des Spielers geeignet sein, und der Ball muss gut verarbeitet und zertifiziert sein.

Tipps für Anfänger

Die Tennisregeln: Alles, was Sie wissen müssenAnfänger sollten auf die Aufschlagtechnik und die richtige Körperhaltung auf dem Platz achten. Die ersten Trainingseinheiten konzentrieren sich auf die Schlagplatzierung und die Koordination:

  • Wahl des Schlägers. Sie sollten einen Schläger wählen, der zu Ihrem Fitnessniveau und Ihrer Körpergröße passt. Leichte Modelle sind ideal für Anfänger, da sie die Kontrolle über die Schläge erleichtern.
  • Aufschlagtechnik. Es wird empfohlen, mit einem einfachen flachen Aufschlag zu beginnen und seine Stärke und Genauigkeit allmählich zu verbessern.
  • Koordination. Übungen zur Verbesserung von Reaktion und Bewegung auf dem Spielfeld helfen dir, das Spiel schneller zu erlernen.

Eine wirksame Strategie besteht darin, Übungen zur Verbesserung von Technik und Fitness zu kombinieren. Wenn man das Spiel Schritt für Schritt lernt, fällt es leichter, sich anzupassen und sich auf dem Platz sicher zu fühlen. Für Tennisanfänger ist es wichtig, Fehler beim Aufschlag zu vermeiden und die Regeln zu befolgen, um Vertrauen und Genauigkeit zu entwickeln.

Aufschlag im Tennis: Wie man ihn richtig macht

Der Aufschlag spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung über den Ausgang eines Spiels. Die Fähigkeit, korrekt aufzuschlagen, gehört zu den grundlegenden Fähigkeiten, die jeder Tennisspieler besitzen sollte. Es ist wichtig, die Technik zu berücksichtigen: Die Bewegung beginnt mit einem sanften Aufsteigen des Balls, gefolgt von einem kraftvollen, auf den Gegner gerichteten Schlag.

Angehende Tennisspieler sollten sich an großen Spielern wie Pete Sampras und Roger Federer orientieren. Pete Sampras‘ kraftvoller und präziser Aufschlag wurde zu seiner Visitenkarte. Sein Markenzeichen, der Rückhandaufschlag, zwang die Gegner, sich auf die Rückhandlinie zurückzuziehen, was dem Amerikaner die Möglichkeit eröffnete, den Punkt mit einer kraftvollen Vorhand zu beenden. Roger Federer verfügte über einen der elegantesten und effektivsten Aufschläge der Tennisgeschichte. Seine Fähigkeit, den Spin und die Geschwindigkeit des Balls zu verändern, ermöglichte es ihm, unvorhersehbare Situationen zu schaffen und seine Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Punktevergabe im Tennis: einfache Regeln zum Verständnis eines Spiels

Das System mag kompliziert erscheinen, aber es ist eigentlich sehr logisch. Jedes Spiel ist in Sätze unterteilt, und ein Satz ist in Spiele unterteilt. Der Gewinner eines Spiels ist derjenige, der zuerst vier Punkte erzielt, die mit „15“, „30“, „40“ und „Spiel“ gekennzeichnet sind. Die Besonderheit der Wertung besteht darin, dass man mit einer Differenz von mindestens zwei Punkten gewinnen muss. Die Regeln eines Tennisspiels sehen die Möglichkeit eines zusätzlichen Spiels vor, wenn der Punktestand in einem Satz unentschieden ist.

Um das Punktesystem im Tennis besser zu verstehen, ist es hilfreich, sich mit einigen grundlegenden Begriffen vertraut zu machen:

  1. Spiel. Der Teil eines Satzes, der von dem Spieler gewonnen wird, der zuerst vier Punkte erzielt hat.
  2. Satz. Besteht aus Spielen, in der Regel müssen sechs Spiele mit einer Differenz von mindestens zwei Spielen gewonnen werden.
  3. Tie-Break. Ein spezielles Spiel, das gespielt wird, um den Sieger eines Satzes zu ermitteln, wenn der Spielstand 6:6 erreicht.

Tennisplatz und Ausrüstung: Merkmale und Auswahl

Der Tennisplatz ist der Ort, an dem sich das ganze Geschehen abspielt. Die Kenntnis der Eigenschaften des Belags hilft Ihnen, die richtige Strategie zu wählen und Ihren Spielstil anzupassen. Jeder Belag stellt eigene Anforderungen an die Technik und Kondition der Spieler.

starda_1140_362_de.webp

Arten von Plätzen:

  1. Rasenplätze: Das Spiel wird dynamischer, kurze Schläge und Ausflüge ans Netz werden häufig eingesetzt. Schnelle Reaktion und Wendigkeit werden zu Schlüsselfaktoren.
  2. Dreckige Plätze. Die Spiele dauern länger, die Spieler verbringen mehr Zeit an der Seitenlinie mit Topspins und langen Schlägen. Ausdauer und Taktik spielen eine wichtige Rolle.
  3. Hartplätze kombinieren die Eigenschaften von Rasen- und Sandplätzen, was das Spiel abwechslungsreich und unvorhersehbar macht. Die Vielseitigkeit des Belags ermöglicht es Ihnen, verschiedene Spielstile anzupassen.

Fazit

Tennisplatz und Ausrüstung: Merkmale und AuswahlWie wir sehen, sind die Regeln des großen Tennisspiels nicht nur eine Reihe von Formalitäten, sondern das Fundament, auf dem das ganze Spiel aufgebaut ist. Wenn man sie versteht, kann man nicht nur spektakuläre Matches genießen, sondern auch selbst auf den Platz gehen und das Spiel genießen. Die Kenntnis der Regeln ist der Schlüssel zum Erfolg für Anfänger und erfahrene Tennisspieler.

Related posts

Anfänger, die die Tennisregeln verstehen, verlieren sich oft in den Feinheiten der Punktezählung. Warum 15, dann 30, und dann plötzlich 40? Woher kommen diese Zahlen und was bedeuten sie? Das Zählen von Punkten im Tennis scheint verwirrend zu sein, und wir werden versuchen, das System klar darzustellen, alle Feinheiten und die Geschichte zu erzählen.

Geschichte und Entwicklung der Zählregeln im Tennis

Die Geschichte des Zählens im Tennis geht auf das mittelalterliche Europa zurück. Es wird angenommen, dass das System ursprünglich auf den Vierteln einer Uhr beruhte, wobei 15, 30, 45 (später 40) die Intervalle anzeigten. Der Prototyp des Tennisspiels entstand in Klöstern, wo die Mönche Uhren zum Abzählen der Punkte verwendeten. Aber warum 40 und nicht 45? Die Antwort ist einfach: Man beschloss, das Spiel zu vereinfachen und zu beschleunigen, indem man die 45 durch einen kürzeren Wert ersetzte.

lex_1140_362_de.webp

Die Entwicklung des Zählsystems im Tennis setzte sich über Jahrhunderte fort und wurde für Zuschauer und Spieler immer bequemer. Im Jahr 1884, als das Spiel begann, seine moderne Form anzunehmen, wurden die Regeln schließlich in der Form festgelegt, die wir heute kennen. Dieser Übergang zum heutigen System ging mit einer interessanten Kombination von Vereinfachungen und Anpassungen einher, die das Spielgeschehen verbessern sollten.

Grundlegende Zählregeln: Wie werden die Punkte im Tennis gezählt?

Sobald der Ball über das Netz fliegt, beginnt die Zählung, und jeder erfolgreiche Schlag bringt einem Spieler einen Punkt ein. Im Tennis beginnt jedes Spiel mit einem Nullpunkt (Liebe) und geht dann über 15, 30 und 40. Der erste Schritt besteht darin, diese Zahlen zu verstehen. Ein Spiel ist gewonnen, wenn die 40 erreicht ist und ein erfolgreiches Unentschieden erzielt wurde. Erreichen beide Spieler die 40, beginnt ein „Einstand“, d. h. es müssen zwei aufeinander folgende Punkte gewonnen werden, um das Spiel zu beenden. Ein Satz besteht aus sechs gewonnenen Spielen mit einer Differenz von mindestens zwei Punkten. Wenn es keine Differenz gibt und es 6:6 steht, wird ein Tie-Break eingeführt.

Was ist ein Spiel und wie kann ich ein Spiel gewinnen?

Ein Spiel ist die Grundeinheit für die Wertung im Tennis. Um ein Spiel zu gewinnen, brauchen Sie vier Punkte, aber nur, wenn die Differenz zwei Punkte beträgt. Stellen Sie sich jedes Spiel als einen Minikampf vor, wie eine Runde beim Boxen, bei dem die Spieler abwechselnd versuchen, den entscheidenden Schlag zu landen. Der Gewinner des Spiels erhält einen Punkt im Satz.

Der Tie-Break: wenn ein Satz auf dem Spiel steht

Wenn der Satz 6:6 steht, ist es Zeit für den Tie-Break, den entscheidenden Teil, in dem die Tennisspieler um bis zu sieben Punkte kämpfen. Der Tie-Break spielt eine wichtige Rolle, denn er hilft, den Sieger unter den härtesten Bedingungen zu ermitteln. Aber auch hier gibt es eine Zwei-Punkte-Regel, die oft zu langwierigen und extrem spannenden Momenten führt.

Die Athleten müssen nicht nur Geschicklichkeit, sondern auch unglaubliches Durchhaltevermögen beweisen, was den Tie-Break zu einem der dramatischsten Teile des Spiels macht. Der Begriff wurde Ende der 1960er Jahre auf Initiative des Amerikaners James van Alen eingeführt, der die Dauer der Spiele beschleunigen und sie für die Zuschauer unterhaltsamer gestalten wollte. Seitdem ist dieses Element ein fester Bestandteil des Tennisspiels geworden und sorgt für mehr Emotionen und Unvorhersehbarkeit.

Wie wird der Sieger eines Satzes und eines Matches ermittelt?

Geschichte und Entwicklung der Zählregeln im TennisWer ein Tennismatch gewinnt, muss zwei von drei Sätzen gewinnen (oder drei von fünf bei großen Turnieren). Beim Tennis kommt es oft zu spannenden Momenten, in denen beide Spieler punktgleich sind und das Ergebnis durch ein paar erfolgreiche Schläge entschieden wird. In solchen Situationen wird jedes Spiel zu einem echten Test nicht nur des Könnens, sondern auch der mentalen Stärke.

Faktoren, die über den Sieg in einem Match entscheiden:

  1. Körperliche Fitness: Die Spiele können mehrere Stunden dauern, und die körperliche Ausdauer ist ein entscheidender Faktor.
  2. Mentale Stärke: Die erfolgreichsten Spieler sind in der Lage, in kritischen Momenten, in denen jeder Schlag entscheidend sein kann, die Ruhe zu bewahren.
  3. Strategie: Die Fähigkeit, die richtige Taktik gegen einen bestimmten Gegner zu wählen, ist entscheidend. Die Schwächen des Gegners zu erkennen und sie zu seinem Vorteil zu nutzen, entscheidet oft über den Ausgang eines Spiels.
  4. Aufschlag und Annahme: Ein starker Aufschlag kann vor allem in kritischen Momenten einen entscheidenden Vorteil bringen.
  5. Rhythmus: Die Kontrolle über das Spieltempo, die Fähigkeit, den Rhythmus je nach Situation zu verlangsamen oder zu beschleunigen, kann ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen.

In solchen Fällen ist jeder Spielzug und jeder Punkt von größter Bedeutung. Das Turnier kann derjenige gewinnen, der die Technik beherrscht, belastbar bleibt, strategisch denkt und in den entscheidenden Momenten konzentriert bleibt.

Die Feinheiten der Regeln für große Turniere

Bei großen Tennisturnieren können die Wertungsregeln etwas anders sein. In Wimbledon gibt es beispielsweise keinen Tie-Break im letzten Satz, was zu endlosen Kampfrunden führen kann. Bei den French Open müssen die Spieler ebenfalls bis zum letzten Mann kämpfen, bis ein Sieger mit zwei gewonnenen Spielen in Folge feststeht.

Wimbledon:

  • Das Fehlen eines Tie-Breaks im letzten Satz kann das Match unglaublich lang machen;
  • Strengere Ausrüstungsvorschriften – alle Spieler müssen weiße Trikots tragen.

French Open (Roland Garros):

  • Der letzte Satz wird so lange gespielt, bis ein Spieler mit einem Vorsprung von zwei Spielen gewinnt;
  • wird auf einem unbefestigten Boden gespielt, was das Spiel erheblich verlangsamt und es ausdauernder macht.

Australian Open:

de_1140x464.gif
  • Im letzten Satz wird ein Super-Tie-Break auf 10 Punkte gespielt, um das Spiel zu verkürzen;
  • Die Hitze ist oft ein wichtiger Faktor, der die körperliche Verfassung der Spieler beeinflusst.

US Open: Im Gegensatz zu anderen Grand-Slam-Turnieren wird in jedem Satz, auch im letzten Satz, ein Tie-Break gespielt, was die Spiele verkürzt.

Fazit

Die Feinheiten der Regeln für große TurniereDie Kenntnis der Regeln für die Punktevergabe im Tennis eröffnet Spielern und Zuschauern neue Horizonte für das Verständnis des Spiels. Jetzt, da die Bedingungen nicht mehr wie ein Rätsel erscheinen, steigt die Freude an jedem Moment. Das Verständnis von Begriffen wie Unentschieden, Spiel, Satz und Tie-Break macht das Spiel noch spannender.

Ein Fehltritt bei der Wahl der Tennisausrüstung ist teurer als ein verlorenes Spiel. Die Wahl des richtigen Instruments bedeutet, die Grundlage für ein stabiles Spiel zu schaffen, das Verletzungsrisiko zu verringern und Ihr Potenzial freizusetzen. Die Antwort auf die Frage, wie man einen Schläger für großes Tennis auswählt, erfordert keine Intuition, sondern spezifische Parameter, eine Analyse und ein Verständnis für Ihr Spielziel.

Gewicht: die Zahl, die über den Ausgang des Spiels entscheidet

Bei der Wahl der Tennisausrüstung achten erfahrene Spieler in erster Linie auf das Gewicht. Dieser Parameter beeinflusst die Kontrolle, die Kraft und das Tempo des Schwungs. Leichte Modelle (bis 270 g) vereinfachen die Manövrierfähigkeit und sind für Anfänger geeignet. Der mittlere Bereich (270 bis 300 g) wird durchweg auf Vereinsebene verwendet. Profis bevorzugen schwere Schläger zwischen 300g und 340g, um Stabilität und Präzision zu maximieren.

Der Pro Staff 97 von Wilson bietet mit 315 g die perfekte Balance aus Power und Kontrolle. Dies ist das Gewicht, das Novak Djokovic 2023 vor Roland Garros zum Training verwendete.

Kopfgröße: zwischen Fehlerverzeihung und Aggressivität

Die Frage, wie man einen Schläger für großes Tennis auswählt, kann nicht gelöst werden, ohne den Parameter der Kopfgröße zu kennen. Sie wirkt sich direkt auf den Sweetspot und die Stabilität des Schlags aus. Eine kleine Größe (bis zu 600 cm²) bietet Genauigkeit, erfordert aber einen sicheren Schlag. Die mittlere Größe (600 bis 645 cm²) ist eine vielseitige Wahl. Große Köpfe (bis zu 740 cm²) verzeihen Fehler und sind für Anfänger geeignet.

raken__1140_362_de.webp

Der Head Radical S mit 660 cm² hat gutes Feedback von Anfängern erhalten. Und der Babolat Pure Drive mit 645 cm² wird häufig von erfahrenen Spielern mit einem vielseitigen Stil gewählt.

Die Kopfform und ihre Auswirkungen auf die Flugbahn

Die Form des Schlägerkopfes hat eine direkte Auswirkung auf die Aerodynamik und die Schlagfläche – ein Parameter, der selten isoliert betrachtet wird. Ein ovales Design konzentriert die Kraft in der Mitte und erhöht die Genauigkeit. Das tropfenförmige Design vergrößert die Komfortzone, was für Anfänger von Vorteil ist. Bei der Auswahl eines Schlägers für das große Tennis ist diese Eigenschaft zu berücksichtigen, insbesondere wenn Sie Ihren Spielstil ändern oder Ihr Spiel auf die nächste Stufe bringen wollen.

Material: von Graphit bis Titan

Der heutige Markt verwendet Verbundstoffe: Graphit mit Kevlar, Basalt, Titan. Beim Yonex Ezone ist Nanometerkohlenstoff integriert, der Vibrationen reduziert und die Schlagkraft erhöht. Im Segment „Tennisschläger für Anfänger“ verwenden die Hersteller häufig Aluminium – ein leichtes, preiswertes, aber weniger haltbares Material. Im Profibereich dominieren Carbonmaterialien mit modularer Verstärkung.

Länge: Wenn jeder Millimeter zählt

Die Standardlänge beträgt 685 mm. Längere Versionen bis zu 715 mm erhöhen Aufschlag und Hebelwirkung, erfordern aber Stabilität im Schwung. Die Wahl der Schlägerlänge hängt direkt mit der Fitness zusammen. Teenager, die in die Erwachsenenkategorie übergehen, verwenden oft 660-675 mm für eine sanfte Anpassung.

Prince hat die leistungsstarke Warrior-Serie in seinem Angebot. Ihre Länge von 703 mm sorgt für eine aggressive Ballabgabe auf schnellen Untergründen.

Saiten: der verborgene Faktor der Schlagqualität

Die Saitenspannung beeinflusst das Ballverhalten ebenso wie die Kopfparameter. Anfänger wählen eine Spannung von 20-23 kg für mehr Power. Fortgeschrittene Spieler bevorzugen 24-27 kg für mehr Kontrolle und Rückmeldung. Das Saitenmaterial variiert: Synthetische Saiten sind haltbar, Natursaiten (z. B. Babolat VS) bieten maximale Sensibilität.

Luxilon stellt Saiten her, die von den 10 besten ATP-Spielern verwendet werden, darunter Alcaraz und Medvedev. Bei den WTA-Turnieren im Jahr 2024 verwendeten 68 Prozent der Teilnehmerinnen festsitzende Polyestersaiten.

Ein professioneller Ansatz

Wie man einen Schläger für großes Tennis wählt: der Startpunkt ohne FehlstartProfis verwenden Schläger, die für jedes Element des Spiels maßgeschneidert sind. Die Dichte der Saiten ist für die Rückhand, das Gewicht für den Aufschlag und die Form für den Schnitt. Im Jahr 2022 führte das Tecnifibre-Team eine Studie durch: Ein Schlägerwechsel mit einem Unterschied von 30 g verändert die Genauigkeit des Aufschlags um 11 %. Auf diesem Niveau wird jede Abweichung statistisch gemessen.

Fortgeschrittene Spieler streben nach Stabilität und Wiederholbarkeit, weshalb sie dasselbe Inventar mit grammatikalischer Genauigkeit verwenden. Sogar das Logo ist klar auf der Symmetrieachse ausgerichtet.

Wie wählt man einen Schläger für großes Tennis: ein präzises System

Ein effektives Spiel erfordert nicht nur ein geeignetes Instrument, sondern auch die Synchronisierung mit dem übrigen Sportgerät. Saiten, Schuhe, Bälle, Belag – alles wirkt sich auf das Verhalten des Schlags aus. Der Schläger ist das zentrale Instrument, das Rhythmus und Stabilität bestimmt.

raken__1140_362_de.webp

Wichtige Parameter:

  1. Die Balance im Kopf erhöht die Power, im Griff die Kontrolle.
  2. 16×19 Saitenformel für Spin, 18×20 für Präzision.
  3. Die Steifigkeit des Rahmens bestimmt den Charakter des Schlags: kraftvoll und reaktionsschnell.

Alle Eigenschaften müssen bei der Entscheidung berücksichtigt werden – nur ein umfassendes Set-up führt zu Ergebnissen.

Eine Liste – alle Entscheidungen in der Hand

Bei der Auswahl eines Schlägers sind folgende Schritte zu beachten:

  1. Schätzen Sie das Spielniveau ein. Für Anfänger ist ein leichtes Modell mit einem übergroßen Kopf geeignet. Für fortgeschrittene Spieler – ein ausgewogenes Gewicht, für Profis – ein schweres Modell mit präziser Geometrie.
  2. Analysieren Sie den Stil. Vielseitige Spieler wählen mittlere Gewicht und Kopf Ausrüstung. Angreifer sind hart und kraftvoll, Verteidiger sind wendig und weich.
  3. Überprüfe den Griff. Die Dicke des Griffs ist entscheidend: Die falsche Wahl erhöht das Verletzungsrisiko.
  4. Saitenspannung vergleichen. Eine hohe Spannung erhöht die Kontrolle, eine niedrige Spannung die Power.
  5. Testen Sie live. Auch perfekte Parameter können eine Probefahrt auf dem Platz nicht ersetzen.

Die Frage, wie man einen Schläger für großes Tennis auswählt, ist umfassend gelöst – nur eine Kombination von Faktoren garantiert einen exakten Treffer im persönlichen Spielstil.

Schlägerhersteller

Der Markt für Tennisausrüstung wird von mehreren Marken beherrscht. Wilson und Babolat halten führende Positionen. Head ist aktiv an der Innovation beteiligt. Yonex verwendet eine nicht standardisierte Geometrie. Bei der Frage, wie man einen Schläger für großes Tennis wählen, spielen Hersteller nicht weniger wichtige Rolle als die Parameter des Modells selbst. Marken haben unterschiedliche Balance, Griffstruktur, Saitenlayout – all dies wirkt sich auf das Gefühl des Spiels.

Beispiele auf dem Platz und in Zahlen

Anfänger wählen oft ein schweres Sportgerät mit einer „zukunftssicheren“ Einstellung, was zu Überlastungen und Verletzungen führt. Der Head Titanium Ti.S6 (252 g, 742 cm²) ist eine leichte Option mit einer breiten Schlagzone für Anfänger. Der Wilson Blade 98 (305 g) bietet die von fortgeschrittenen Spielern geforderte Kontrolle und Präzision.

Im Segment für Anfänger ist der Tennisschläger ein Modell mit einem leichten Körper und einem vergrößerten Kopf. Der Babolat Evoke 105 kombiniert Erschwinglichkeit und Komfort. Der Yonex VCORE bietet eine flexible Balanceeinstellung, der Prince Thunder eine weiche Dämpfung für die ersten Trainingseinheiten.

Von der Grundstufe zur Oberstufe

Wenn Sie aufsteigen, verlangt das Spiel, dass Sie Ihr Inventar überarbeiten. Anfänger schätzen Leichtigkeit und Nachsicht. Fortgeschrittene Spieler passen Parameter an: Gewicht, Balance, Materialien.

Die Experten von Mouratoglou betonen, dass nicht nur das Gewicht, sondern auch die Geometrie, die Steifigkeit und die Saiten angepasst werden müssen. Nach dem Wechsel zu Babolat Pure Strike 100 verbesserte der Junior seinen Aufschlag um 8% – SwingVision hat das Ergebnis aufgezeichnet.

Fazit

Hersteller von SchlägernDie Wahl der richtigen Tennisausrüstung wirkt sich direkt auf Ihre Technik, den Spielkomfort und die Ergebnisse auf der Anzeigetafel aus. Um zu verstehen, wie man einen Tennisschläger genau auswählt, ist es wichtig, eine Reihe von Parametern zu berücksichtigen: Gewicht, Länge, Balance, Randkonstruktion und Marke. Das Wichtigste ist, dass Sie sich auf Ihre Schlagmechanik, Ihren Spielstil und Ihre Ziele auf dem Platz konzentrieren und nicht auf das Aussehen.